Natürliche Thermolyse erzeugt Energie aus Abfällen
„Den nachhaltigen Investments gehört die Zukunft“, sagt Stefan Wagner. Er ist Geschäftsführer der EWR Umwelttechnik GmbH in Trier, die im vergangenen Jahr ein neues Recycling-Verfahren vorstellte. Es handelt sich dabei um eine natürliche Thermolyse, die emissionsfrei ist und zusätzlich Strom und Wärme erzeugt.

Screenshot: EWR Umwelttechnik GmbH
Die EWR Umwelttechnik GmbH mit Sitz in Trier hat im letzten Jahr ein innovatives Recyclingverfahren für biogene Stoffe vorgestellt. Bei diesen Stoffen kann es sich sowohl um Abfälle aus der Fleisch- und Fischproduktion, als auch um Kunststoffe aller Art bis hin zu Altreifen oder Batterien handeln.
Die thermische Reststoffverwertung (TRV) ist ein deutlich effizienteres und umweltfreundlicheres Verfahren. Die festen Ausgangsstoffe werden dabei in die Sekundärrohstoffe Produkt-Öl, Kohlenstoff, Phosphor und Metalle zerlegt. Dieser innovative Prozess ist emissionsfrei. Außerdem erzeugt er auch noch Strom und Wärme.
Die Anlagen zur Reststoffverwertung können modular erweitert werden. Dadurch wird sowohl eine dezentrale Reststoffverwertung, als auch eine dezentrale Energieversorgung ermöglicht. Das Verfahren ist ein natürlicher, zeitlich geraffter thermischer Prozess ohne Sauerstoffzufuhr und ohne jeglichen Zusatz von Chemikalien.
Das Herz der Anlage ist eine Heizkammer, die speziell für das thermische Zerlegen von Reststoffen entwickelt wurde, die auf Kohlenstoff aufbauen. Dort werden die festen Reststoffe durch Erhitzung größtenteils in den gasförmigen Zustand umgewandelt und anschließend durch Abkühlung verflüssigt.
Das in allen bisherigen Verfahren notwendige aufwendige Zerkleinern der Reststoffe entfällt. Dadurch spart die EWR Umwelttechnik GmbH sowohl Kosten als auch Wartungsaufwand. Geschäftsführer Stefan Wagner sagte im Interview mit Scoredex:
„Als Inputstoff werden Schlachtabfälle aus der Region verarbeitet. Den Nachweis, dass die Technik funktioniert, liefert die Vorführanlage gleicher Bauweise, die bereits seit über einem Jahr am gleichen Standort störungsfrei läuft.
Die EWR Umwelttechnik GmbH bietet interessierten Anlegern die Möglichkeit, in die innovative Anlage zu investieren. Stefan Wagner sagt:
„Den nachhaltigen Investments gehört die Zukunft, insbesondere wenn sie in den Bereichen Energieeffizienz, Trinkwasserversorgung und Recycling erfolgen.“
„Wir bieten unseren Investoren größtmögliche Sicherheit durch den direkten Erwerb von Sachwerten. Neben der Abtretung unserer künftigen Ansprüche gegen Dritte aus der Nutzung der Sachwerte an die Investoren betreiben wir eine gesunde Risikovorsorge.“